Nach monatelanger Pause sind wir glücklich, dass ab dem 25.10. unsere AGS wieder regulär stattfinden können! An unserem vielfältigen Angebot haben sich wieder reichlich Kinder angemeldet. Von der Experimente AG mit 9 Kindern, der Kunst AG mit 7 Kindern, der Perlenkreation AG mit 13 Kindern bis hin zum Kochkurs mit 12 Kindern haben wir wohl fast alle interessanten Bereiche abgedeckt.
Wir freuen uns auf die kommenden spannenden Wochen mit Euch!
Am Samstag, den 25.09.2021, feierte der Frankfurter Jugendring sein 100-jähriges Jubiläum und wir als DJR haben uns tatkräftig am Programm beteiligt – mit den Auftritten der Musiker:innen Stas Kim und Alexander Stanke als Duo, Inna Nadobenko als Solosängerin und mit dem Bauchtanzauftritt von Viktoria Samoilenko.
Mit unserer großen Seifenblasenshow konnten wir sowohl die kleinen, als auch die großen Besucher:innen beglücken. Auch einen Infostand und Gebäck, das Nasurulla Gadzhiev selbst gebacken hat, haben wir für das Fest beigesteuert. Und Highlight des Abends war die von uns geschenkte leckere Torte. Danke an Nasurulla, der die tolle Torte kreiert hat! Sie war sofort leer gegessen!
Wir und alle anwesenden Vereine und Verbände des FJRs haben toll zusammen gefeiert und viel Spaß gehabt. Danke an alle Anwesenden und Beteiligten für die schöne Zeit!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2021 konnten wir als Kinderclub der DJR uns am Projekt „bunte Bänke“ beteiligen und dafür eine Bank bemalen (eine weitere Bank hat unsere Samstagsschule „Evrika“ bemalt).
Wir haben die Bank ganz nach unserem Motto „Kinderclub mit Herz“ gestaltet, unser Herzensbaum zieht sich also über die ganze Bank. Ein schönes Detail sind die positiven Wörter wie „Frieden“, „Vielfalt“ und „Freunde“, die in die einzelnen Herzen eingetragen sind.
An unserer Bank haben wir mehrere Wochen gemalt, wann immer Zeit war. Die Kinder haben uns fleißig geholfen, es ist also ein Projekt, in das Betreuer:innen und Kinder gleichermaßen Energie und Kreativität reingesteckt haben.
Unsere Bank wir gemeinsam mit vielen anderen im Bad Homburger Rathaus ausgestellt. Wir sind dankbar, an so einem tollen Projekt teilnehmen zu können und auf diese Weise ein Zeichen für Vielfalt setzen zu können.
Unser heutiges Kreisthema war ein ganz besonderes und wichtiges: wir haben uns gemeinsam überlegt, welche Regeln es im Kinderclub geben muss, um ein faires und friedliches Miteinander zu garantieren. Die Kinder haben sich mit viel Konzentration mit diesem Thema auseinandergesetzt und die für sie wichtigsten Regeln festgehalten.
Wenn die Regeln von den Kindern selbst kommen, verstehen sie ihren Sinn und halten sich dementsprechend auch daran.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Seit Dienstag, dem 22.03.2022 bieten wir in unserem BiKuZ kostenfreie Kurse für geflüchtete Kinder aus der Ukraine an. Die Kurse finden montags, dienstags, donnerstags und statt und werden ehrenamtlich von pädagogischen Fachkräften geleitet.
Die Kinder können sich hier kreativ ausleben und andere Kinder kennenlernen.
Wir danken allen, die diese Kurse voller Liebe und Freude leiten und freuen uns, den Kindern diese Möglichkeit bieten zu können.
Für mehr Infos erreichen Sie uns telefonisch unter 069 95408086(Mo.-Fr., 13-18 Uhr).
Kontakt
Sonnentaustraße 26-28
60433 Frankfurt am Main
Telefon / Fax :
069 - 95 40 80 86
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.