Unser erstes Wiedersehen im Neuen Jahr 2022! Was wäre dieser Tag ohne eine Neujahrsparty?! Gemeinsam haben wir unsere restliche Weihnachtsenergie dazu genutzt, Plätzchen auszustechen und zu dekorieren, um diese dann auf der Party zu snacken.
Danach ging es richtig los: geschminkt und verkleidet haben wir getanzt und gespielt, bis wir nicht mehr konnten. Definitiv ein gelungener Einstieg ins neue Jahr.
Zu Weihnachten dürfen natürlich auch die Plätzchen nicht fehlen. Unsere Betreuerin Angelina hat viele Plätzchen gebacken und mit dem Restteig durfen sich die Kinder beschäftigen. Schön verpackt und beschriftet wurde das leckere Gebäck an unsere Nachbarn und an die Bewohner:innen eines Seniorenwohnheims verschenkt. Geteilte Freude schmeckt eben besser
Was wäre Weihnachten nur ohne leckeres Gebäck, ohne Plätzchen? Leider ist das jedoch für viele Menschen selbstverständlich. Unsere Kinder haben deshalb mit großer Freude Plätzchen ausgestochen, verziert und sogar Tage später noch eingepackt. Dabei war ihnen allen klar, dass sie die Plätzchen nicht für sich selbst, sondern für ihre Mitmenschen vorbereiten, um ihnen so ein Stückchen Wärme, ein Stückchen Liebe, ein Stückchen Weihnachten schenken. Vielleicht sind die Plätzchen gerade durch diesen Hintergedanken so lecker und so zahlreich geworden.
Auch die Familie Fot hat uns tatkräftig unterstützt und sehr viele Plätzchen in unserer DJR Küche gebacken. Ein großes Dankeschön dafür!
So kurz vor Weihnachten ist nur noch eines angesagt: Plätzchen backen! Und das haben unsere fleißigen Kinder auch den ganzen Tag gemacht. Am Ende sind dabei Kisten voller wunderschöner und leckerer Plätzchen entstanden. Da spürt auch der letzte Weihnachtsmuffel die Vorfreude in sich aufsteigen…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Seit Dienstag, dem 22.03.2022 bieten wir in unserem BiKuZ kostenfreie Kurse für geflüchtete Kinder aus der Ukraine an. Die Kurse finden montags, dienstags, donnerstags und statt und werden ehrenamtlich von pädagogischen Fachkräften geleitet.
Die Kinder können sich hier kreativ ausleben und andere Kinder kennenlernen.
Wir danken allen, die diese Kurse voller Liebe und Freude leiten und freuen uns, den Kindern diese Möglichkeit bieten zu können.
Für mehr Infos erreichen Sie uns telefonisch unter 069 95408086(Mo.-Fr., 13-18 Uhr).
Kontakt
Sonnentaustraße 26-28
60433 Frankfurt am Main
Telefon / Fax :
069 - 95 40 80 86
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.