Den heutigen Tag haben wir im schönen Oberurseler Schulwald verbracht. Die Kinder haben nicht nur die Zeit an der frischen Luft genossen, sondern auch die verschiedenen Stationen des Schulwaldes entdeckt und eine Waldrallye absolviert.
Minigolf haben vermutlich die meisten schon gespielt aber Schwarzlichtminigolf? Das ist was anderes. Die Kinder haben verschiedene Bahnen in grellem Licht und mit 3D-Effekten wie Profis gemeistert und hatten natürlich viel Spaß dabei.
Endlich ist es soweit, die Sommerferien fangen an! Am ersten Tag unseres Programms sorgen wir heftig für Abkühlung. In drei Teams müssen die Kinder Aufgaben verbunden mit Wasser lösen: Parcours, Rennen um die Wette, alles ist dabei. Abschließend lassen wir den Tag mit einem Picknick ausklingen.
Unser diesjähriges Sommerferienprogramm beginnt mit dem Besuch der Sindlinger Glückswiese. Voller Vorfreude auf die Tiere haben wir uns auf den Weg gemacht und wurden nicht enttäuscht: die Esel, Schafe, Hühner, Ziegen und weitere Tiere waren sehr offen für Kuscheleinheiten mit den Kindern und ließen sich gerne füttern und streicheln.
Wir haben aber auch Einiges über die Tiere gelernt, denn eine Mitarbeiterin der Glückswiese hat uns durch den Tag begleitet und den Kindern viel erzählt. Neben eine Raylle, in der die Kinder ihr neu erworbenes Wissen unter Beweis stellen konnten, haben sie gelernt, wie man ein Pferd sauber macht und haben dabei vorbildliche Arbeit geleistet.
Insgesamt war es ein gelungener Tag, umgeben von Tieren, die unsere Liebe nicht nur angenommen, sondern auch zurückgegeben haben.
An einem Tag sind wir mit den Kindern Minigolf spielen gegangen. Vier Teams, jeweils von eine*r Betreuer*in geleitet, konnten hier auf 18 verschiedenen Bahnen ihr Können testen. Zum Abschluss des anstrengenden aber spaßigen Tages gab es für jeden noch ein Eis 🙂
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Seit Dienstag, dem 22.03.2022 bieten wir in unserem BiKuZ kostenfreie Kurse für geflüchtete Kinder aus der Ukraine an. Die Kurse finden montags, dienstags, donnerstags und statt und werden ehrenamtlich von pädagogischen Fachkräften geleitet.
Die Kinder können sich hier kreativ ausleben und andere Kinder kennenlernen.
Wir danken allen, die diese Kurse voller Liebe und Freude leiten und freuen uns, den Kindern diese Möglichkeit bieten zu können.
Für mehr Infos erreichen Sie uns telefonisch unter 069 95408086(Mo.-Fr., 13-18 Uhr).
Kontakt
Sonnentaustraße 26-28
60433 Frankfurt am Main
Telefon / Fax :
069 - 95 40 80 86
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.