Kategorie Archiv: Verein

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vernissage von Dschamilia Hergenreder Heute

Multiplikatorenschulung Heidelberg 02.11.-04.11.12

Nach der Anreise hatten wir Gespräche über die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Prozesse in Deutschland, besonders im Bereich Integrationsarbeit auf dem Programm. Danach folgte die Begrüßung, Einführung in das Programm, Vorstellungsrunde und Berichte der Multiplikatoren über ihre Arbeit vor Ort. Am zweiten Tag hatten wir vormittags eine Stadtführung in Heidelberg und anschließend war dan Organigramm, Professionalisierung, Perspektiven im Jugendverband und Zukunftswerkstatt auf dem Programm.    

Politische Bildung in Berlin

Am Montag, den 29.Okt.2012 um 09:45 Uhr haben sich die Teilnehmer der Berlin-Fahrt am Frankfurter Hauptbahnhof, Gleis 9, getroffen. Wir sind mit dem ICE 692 um 10:13 Uhr los gefahren. Die Bahn hat eine Verspätung ca.40 Min. gehabt, deswegen sind wir am Berliner Hauptbahnhof später angekommen.

Um 15:00 Uhr haben wir in Berliner Fernsehturm zu Mittag gegessen. Nach dem Mittagessen haben wir in Hotel eingecheckt, danach haben wir unserer Freizeit selbst gestalten können.

Am Dienstag begann unserer Tag um 9:00 Uhr . Mit einer Stadtrundfahrt durch die Bundeshauptstadt-an politischen Gesichtspunkten orientiert . Mit den Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer. Nach den Mittagessen besuchten wir die Apostolische Nuntiatur, wo wir uns die Kapelle und die Sakristei angeschaut haben. Um 17:30 waren wir in den relexa Hotel zum Abend essen, nach dem Abend Essen hatten wir Freizeit zur Verfügung . Am Mittwoch Besichtigung des Plenarsaals und Vortrag über Aufgaben und die Arbeit des Parlaments. Danach Diskussion mit MdB im Deutschen Bundestag. Im weiterem ein Fototermit im Reichstagsgebäude auf der Dachterrasse und Besichtigung der Glaskuppel. Anschließend Informationsgespräch im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Abendessen und Freizeit. Am Donnerstag stand als aller erstes auf dem Programm der Besuch in der Bildungszentralle für politische Bildung/ Medien- und Kommunikationszentrum (nähe Charlie Chackpoint). Die Abfahrt aus dem Hotel war um 08:30 Uhr. Das Informationsgespräch begann um 09:10. In diesem Gespräch ging es den Aufbau der Europäischen Union (EU). Der Aufbau der EU hat vom Jahre 1989 bis zum Jahre 2004 gedauert. Die letzte Aufnahme war im Jahre 2007, in diesem Jahr wurden nochmal zwei Länder aufgenommen. Am Anfang waren es nur 6 Länder die dazu gehörten (waren gleichzeitig die Gründer der Europäischen Union) und zur heutigen Zeit zählen 27 Länder der EU an. Es besteht eine Möglichkeit das die Europäische Union sich auf 35 Länder erweitert. Um der EU beitreten zu können, müssen die anderen Länder 35 Punkte erfüllen. Der Beitritt in die Europäische Union ist freiwillig. Anschließend begann eine Diskussion über den Beitritt der Türkei in die EU. Der Besuch in der Bildungszentralle für politische Bildung/ Medien- und Kommunikationszentrum endete um 10:25 Uhr. Um 11:00 Uhr fuhren wir zusammen zum Potsdamer Platz an dem wir uns frei bewegen konnten. Auf der Fahrt zum Potsdamer Platz hat jeder etwas Geld dem Busfahrer gespendet. Zum Schluss fuhren wir zum Berliner Hauptbahnhof und machten uns auf den Weg nach Frankfurt am Main um 14:31 Uhr.

Einweihungsfeier am 27. Oktober 2012

„Was lange währt, wird endlich gut!“ Nach einer langen Umbauphase, fast 8 Monate hat diese gedauert, ist der Umbau unserer Räumlichkeiten endlich abgeschlossen und wir durften am 27. Oktober das neue Kultur- und Bildungszentrum am Frankfurter Berg einweihen!

Viel Arbeit und Schweiß, auch sehr viel in Eigenleistung, stecken in den neuen Räumlichkeiten. Umso schöner war es für uns ganz viele Gäste und Besucher auf unsrer Einweihungsfeier begrüßen zu dürfen. Viele bekannte, aber auch neue Gesichter sah man an dem wunderbaren Samstagnachmittag. Auch wichtige Gäste aus der Politik begrüßten wir herzlich und waren sehr erfreut über ihren Besuch.

Ein schönes Programm und ein leckeres Buffet durften natürlich auch nicht fehlen. Die Kinder unserer Kindertagestätte“ Winnie Puuh“, Schüler der Samstagschule „Raduga“, Schüler der „Katharina-die-Große“ Schule sowie die Tanzgruppe „Rhythmen der Welt“ von Elsa Ditrich haben schöne musikalische und kreative Beiträge und Stücke aufgeführt. Für das leibliche Wohl sorgten die Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte und die Eltern der Kinder. In den einzelnen Räumen haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die kleinen Gäste mit interessanten und spielerischen Angeboten beschäftigt. Im Mädchenzimmer konnten sich die Kleinen die Gesichter bemalen lassen, im Jungenzimmer wurden schöne Figuren aus Perlen kreiert und im Bastelzimmer war natürlich der große Bastelspaß angesagt. Im Kunstatelier konnten sich die Kleinen auf Leinwänden mit Farben austoben und im Fotoatelier gab es natürlich ein Fotoshooting.

Eine gelungene Einweihung des Kultur- und Bildungszentrums und eine schöne Feier sind dabei entstanden!

Wir danken allen, die geholfen haben, allen die dies ermöglicht haben, allen die zu Gast waren und mit uns dieses für uns so wichtiges und schönes Ereignis geteilt haben! Wir freuen uns auf viele weitere kleine und große Besucher in unserem Kultur- und Bildungszentrum!