RUSSISCHE KINDER- & JUGENDTAGE II

DAS FEUERZEUG
Märchen nach Hans-Christian Andersen. Ein armer Soldat wird König dank seines Muts, seiner Findigkeit und seiner Gutherzigkeit. In der Musical-Version dieses Märchens begegnen wir der Hexe Baba-Jaga, dem Hund, dem Gastwirt, dem König und seiner Königin, der Hofdame, der Prinzessin und natürlich auch dem Soldaten.
Darsteller: Theatergruppe der Katharina-die-Große-Schule, Frankfurt. Leitung: Antonina Axenova.

DSC_0140 DSC_0154 DSC_0177 DSC_0185 DSC_0193 DSC_0213 DSC_0235 DSC_0239

RUSSISCHE KINDER- & JUGENDTAGE II

DIE BREMER STADTMUSIKANTEN
Das alte Märchen der Brüder Grimm von den Bremer Stadtmusikanten wird neu erzählt auf Grundlage des Theaterstücks der russischen Autoren V. Livanov und J. Entin. In dieser Version lernt man außer den klassischen „Stadtmusikanten“ noch einen König, eine schöne Prinzessin und einen verliebten Troubadour kennen.
Darsteller: Theaterstudio der Privatschule „Wunderkind“, St. Petersburg. Leitung: Andrey Braznik.

DSC_0248 DSC_0254 DSC_0271 DSC_0280 DSC_0297 DSC_0317 DSC_0355 DSC_0397 DSC_0404

RUSSISCHE KINDER- & JUGENDTAGE I

In Oscar Wildes Märchen Der glückliche Prinz geht es um Liebe und Mitleid. Eine unglücklich in ein Schilfrohr verliebte Schwalbe bleibt in der herbstlichen Stadt zurück und erfährt das Geheimnis der goldenen Statue des glücklichen Prinzen. Die Schwalbe will dem Prinzen helfen, denn er sieht alles Leid in der Stadt und will dies beenden. Dadurch erlebt sie die wahre Liebe, nach der sie sich so sehr sehnte. „Schenken macht glücklich“ – das ist die Hauptidee dieses von Licht und Schmerz erfüllten Werkes. Mit Klaviermusik und Liedern nach Texten von Robert Burns und Paul McCartney, in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Klavierschule.
Darsteller: Theaterstudio Propylaeen, Frankfurt. Regie: Yuliya Shymanskaya.

DSC_0001 DSC_0026 DSC_0941 DSC_0953 DSC_0962 DSC_0990 DSC_0994

RUSSISCHE KINDER- & JUGENDTAGE I

Die Minsker Filmschule A. Kruchalova, „IP-Außerirdische“ von S. Koslov und „Das Schloss des Schreckens“ von G. Sapgir und J. Tabak. Die Geschichten der alten Bank in einem Park erzählen über die Kraft der Freundschaft, über Einsamkeit, über Umwelterkenntnis und über Abenteuerlust. Darsteller: Theatergruppe Filmschule Minsk. Regie: Konstantin Voronov, Ekatherina Gavura. DSC_0048 DSC_0065 DSC_0085 DSC_0104 DSC_0110 DSC_0128 DSC_0132

Stadtteilfest Frankfurter Berg 2013

Wir haben an dem Stadtteilfest Frankfurter Berg mit großer Freude teil genommen! Das Fest fand auf dem Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule statt. In unserem „bunten“ Zelt konnten die Kinder basteln und malen. Trotz des nassen und kalten Wetters waren einige Kinder gekommen und haben unsere Angebote in Anspruch genommen, und viele tolle Sachen gebastelt und gemalt. DSC_7537DSC_7611DSC_7632DSC_7668DSC_7676DSC_7734DSC_7738